
Cold Standby nennt man eine Verhaltensweise redundanter Komponenten (Ersatzserver) in einem IT-System. Bei einem Ausfall einer Komponente wird nicht automatisch wie beim Hot Standby die Ersatzkomponente aktiviert, sondern diese wird manuell durch einen Systemadministrator gestartet oder in Betrieb gesetzt. Diese Vorgehensweise bringt eine unvermei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cold_Standby

Eine zweite Firewall befindet sich als Ersatzgerät konfiguriert im Netzwerk, muss bei Bedarf aber manuell gestartet werden. (s.a. Cluster, Hot Standby)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193
Keine exakte Übereinkunft gefunden.